Gender-Gap zeigt sich auch in der privaten Vorsorge

16. September 2022

Frauen ticken bei Finanzthemen anders als Männer. Das «Vorsorgebarometer 2022» zeigt: Frauen nutzen die private Vorsorge weniger stark und legen ihre Gelder vorsichtiger an. Erfahren Sie hier die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie und erhalten Sie Tipps, um Ihre Vorsorgelücken zu schliessen.

Drei Fakten zu den Unterschieden zwischen Frau und Mann:

Während 78 Prozent der Männer eine Säule 3a haben, sind es bei den Frauen lediglich 71 Prozent. Männer können es sich zudem auch eher «leisten», den Maximalbetrag einzuzahlen.

Der Abstand wird jedoch zusehends kleiner: Während sich bei den Frauen der Anteil der Volleinzahlenden gegenüber dem Vorjahr deutlich auf insgesamt 52 Prozent erhöht hat, ist er bei den Männern auf 59 Prozent gesunken.

In den letzten Jahren sind Vorsorgefonds immer populärer geworden. Bereits 40 Prozent der Schweizer:innen investieren ihre Vorsorgegelder in Wertschriften.

Männer sind beim wertschriftengebundenen Vorsorgesparen mit 45 Prozent deutlich in der Überzahl. Bei den Frauen sind dies lediglich 35 Prozent. Fast die Hälfte der Frauen mit einem Säule-3a-Sparkonto begründet den Verzicht auf Wertschriften mit fehlendem Wissen.

Frauen haben ein grösseres Sicherheitsbedürfnis. Für mehr als die Hälfte sind geringe Wertschwankungen ein zentrales Kriterium. Während Renditechancen nur für 18 Prozent der Frauen wichtig sind.

Frauen gewichten dagegen Nachhaltigkeit höher. Fast ein Drittel schaut darauf, dass sich Fonds an nachhaltigen Kriterien orientieren. Dies ist nur für 23 Prozent der Männer relevant.


Drei Tipps, um Ihre Vorsorgelücken zu schliessen

Tipps ansehen

Und wie steht es um Ihre Altersvorsorge?

Gerade Frauen stehen in der Vorsorge häufig vor besonderen Herausforderungen. Teilzeitpensum und fehlende Beitragsjahre erhöhen das Risiko von Vorsorgelücken. Beugen Sie deshalb frühzeitig vor und stellen Sie jetzt die Weichen – mit Ihrer privaten Vorsorge. Ihre Bankberaterin oder Ihr Bankberater unterstützt Sie gerne.

Digitaler Event «Frauen und Vorsorge»

Vorsorgelücken sind ein Risiko, mit dem Frauen tendenziell stärker zu kämpfen haben. Am digitalen Event «Frauen und Vorsorge – die wichtigsten Tipps für Sie» vom 24. Oktober 2022 haben die Raiffeisen-Experten erklärt, wie Sie diese Herausforderung meistern.

Aufzeichnung ansehen

Andere Leser/innen interessierten sich auch für folgende Beiträge

PK Vorsorge ü50 Paar Sofa Tablet Buch

Gut geplant in den dritten Lebensabschnitt

Die Studie «Raiffeisen Vorsorgebarometer 2022» zeigt: Jede dritte Person in der Schweiz möchte sich vorzeitig pensionieren lassen. Ohne eigene Sparbemühungen bleibt eine Frühpensionierung aber für…
22371 paar end40er sofa websurfing tablet

PK-Einkauf: Planung entscheidend für Erfolg

Die Babyboomer-Generation steht vor der Pensionierung, doch manche setzen sich erst jetzt mit der Altersvorsorge auseinander. Mit dem freiwilligen Einkauf in die Pensionskasse kann das Versäumnis…
PK Vorsorge Pensionskassenausweis PK-Ausweis

Pensionskassenausweis: alles, was Sie wissen sollten – Aufzeichnung Livestream 2023

Am 9. März 2023 fand der digitale Event rund um das Thema «Pensionskassenausweis – alles, was Sie wissen sollten» statt. Die Raiffeisen-Vorsorgeexperten Andrea Klein und Tashi Gumbatshang haben den…