Cookie Einstellungen

Digital und persönlich: Video-Empfang in Eiken und Herznach

03. August 2022

Mit der Digitalisierung Schritt halten und Raum für persönliche Beratung schaffen – dieses Credo verfolgt die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal mit der Umstellung ihrer Geschäftsstellen Eiken und Herznach auf das Modell Video-Empfang.


Bargeld verschwindet aus den Portemonnaies, Rechnungen werden kurz vor dem Zubettgehen am PC erfasst und der Kontostand direkt an der Supermarktkasse auf der App kontrolliert – Banking ist heute zeitlich und örtlich flexibler denn je und die ehemals klassischen Schaltergeschäfte werden nur noch selten in der Bank erledigt. Gleichzeitig steigt der Informations- und Beratungsbedarf bei komplexen Finanzgeschäften, beispielsweise bei der Planung der eigenen Pensionierung, der Optimierung des Anlagedepots oder für den Kauf des ersten Eigenheims.

Für Marc Jäger, Vorsitzender der Bankleitung bei der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal, ist klar: «Die Beratungszimmer sind voll, die Schalterräume hingegen nicht. Als lokale Genossenschaft sehen wir uns in der Verantwortung, unsere Ressourcen so einzusetzen, dass sie möglichst vielen Mitgliedern einen möglichst grossen Nutzen stiften». Die Raiffeisenbank setzt dafür auf die Digitalisierung und gewährleistet mit der Umstellung auf den Video-Empfang weiterhin den persönlichen Kontakt. Im Zuge dieser Veränderungen ist geplant, die Geschäftsstellen Eiken und Herznach nach einer erfolgreichen Einführungsphase sogar wieder vor- und nachmittags zugänglich zu machen. Die Beraterinnen und Berater erhalten mit der Umstellung mehr Spielraum, sich in Beratungsgesprächen um die vielfältigen Anliegen ihrer Kundschaft zu kümmern. «Wir haben neue Wege gesucht, unsere Geschäftsstellen auch in Zukunft vor Ort für alle offen zu halten.», unterstreicht Marc Jäger.

Konkret bedeutet das, dass ab 1. September 2022 die Kundenhallen der beiden Standorte nicht mehr konstant persönlich besetzt sind. Stattdessen werden Gäste vorerst morgens via Video von einer Beraterin oder einem Berater zentral aus Frick begrüsst. Die Technologie dahinter ist gleichermassen simpel wie ausgeklügelt. Mit nur einer kurzen Betätigung der «Empfangsglocke» auf dem Schalter-Desk wird die Verbindung zu einem in Frick tätigen Beratungsmitarbeitenden aufgebaut und über den Bildschirm das Anliegen der Kundschaft vor Ort persönlich aufgenommen und erledigt. So können Umbuchungen vorgenommen, Dokumente gemeinsam geteilt, ausgedruckt und unterzeichnet werden. Und das alles geht dank leichten baulichen Anpassungen so diskret, wie früher. Für weitergehende Anliegen kann jederzeit direkt ein Termin für ein Gespräch vor Ort vereinbart werden.

Dieses Modell hat die Bank an ihrem jüngsten Standort in Stein bereits seit anderthalb Jahren im Einsatz. Bankleitungsmitglied und Leiter Kundenberatung Daniel Heutschi zieht Bilanz: «Wir haben in Stein gute Erfahrungen mit der Videoberatung gemacht und wichtige Erkenntnisse, insbesondere was die Optimierung der Technologie angeht, in die Planung für Herznach und Eiken einfliessen lassen. Unsere Mitarbeitenden können auch über den digitalen Kanal praktisch alle klassischen Schalter-Anliegen der Kundschaft in gewohnter Qualität erledigen.»

Das System sei an beiden Standorten bereits installiert und könne bis zur Umstellung per Anfang September von Kunden/innen und Mitarbeitenden auf Herz und Nieren getestet werden, hält Daniel Heutschi fest. «Unsere Mitarbeitenden vor Ort zeigen während der Übergangsphase gerne auf, wie die Videoberatung funktioniert. Wir laden die Bevölkerung vor Ort ein, das neue Modell auszuprobieren», so der Leiter Kundenberatung.

Videoempfang Eiken bearbeitet

Mit der «Empfangsglocke» auf dem Schalter-Desk wird die Verbindung zu einem in Frick tätigen Beratungsmitarbeitenden live aufgebaut – digital und doch persönlich.

Andere Leser/innen interessierten sich auch für folgende Beiträge

Tennisclub Frick 2025 web

Raiffeisen ist neue Sponsorin beim Tennisclub Frick

Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal ist seit dem 1. Juli 2025 neue Sponsorin beim Tennisclub Frick. Das Engagement kommt im Besonderen dem Bereich Kinder und Junioren zugute. Raiffeisen…
Mitgliederanlass frick zelt atmosphaere 5271

Anpassung Mitgliedervorteile für Basiskunden ab 2026

Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal engagiert sich auf vielfältige Weise im und für das Fricktal – sei es durch das Sponsoring von Vereinen, die Vergabe von Aufträgen an lokale Handwerker oder…
Bergsturz blatten keyvisual

Gelebte Genossenschaft: Raiffeisen und die Schweiz helfen Blatten mit über 4 Millionen Franken

Nach dem schweren Berg- und Gletschersturz in Blatten im Wallis hat sich die Schweizer Bevölkerung solidarisch und grosszügig gezeigt. In einem von Raiffeisen initiierten Projekt auf der…