Cookie Einstellungen

Gelebte Genossenschaft: Raiffeisen und die Schweiz helfen Blatten mit über 4 Millionen Franken

26. Juni 2025

Nach dem schweren Berg- und Gletschersturz in Blatten im Wallis hat sich die Schweizer Bevölkerung solidarisch und grosszügig gezeigt. In einem von Raiffeisen initiierten Projekt auf der Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch wurden mehr als vier Millionen Franken für die betroffenen Menschen gesammelt. Das Projekt steht für die genossenschaftlichen Werte, die Raiffeisen ausmachen.

Die Bilder aus Blatten gingen durch die ganze Schweiz und darüber hinaus: zerstörte Häuser, evakuierte Familien, ein Dorf unter Wasser. Viele Menschen wollten helfen – und taten es. Allein über die Plattform lokalhelden.ch kamen insgesamt mehr als vier Millionen Franken zusammen. Bis zu einem Gesamtbetrag von einer Million Schweizer Franken verdoppelte Raiffeisen jede Spende. Zusätzlich sprach auch die Raiffeisen Jubiläumsstiftung ihre Unterstützungsabsicht zu.

Das Geld wird vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) und der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden in Absprache mit den zuständigen Behörden eingesetzt. Es hilft dort, wo es am dringendsten gebraucht wird: für Soforthilfe, Unterkunft, Kleidung, aber auch für mittel- und langfristige Unterstützung, für Aufräumarbeiten und zur Instandstellung von Infrastruktur.


Genossenschaftlich handeln – nicht nur in der Krise

Raiffeisen ist eine Genossenschaftsbank mit mehr als zwei Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschaftern, schweizweit lokal verankert. Und wir übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Das zeigt sich nicht nur in Katastrophenfällen wie in Blatten. Auf lokalhelden.ch werden jedes Jahr hunderte Projekte unterstützt – von neuen Vereinsräumen über Schulprojekte bis hin zu Sportanlässen. Die Plattform ist kostenlos und offen für alle gemeinnützigen Ideen.

Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal fördert, wie die gesamte Raiffeisen Gruppe, seit vielen Jahren Projekte, die dem Gemeinwohl dienen – sei es in Krisenzeiten oder im Rahmen anderer gesellschaftlicher Initiativen. So wurden beispielsweise im Jubiläumsjahr viele regionale Projekte im oberen Fricktal mit dem 100-Jahres-Jubiläumsfonds gefördert.

Die von Raiffeisen initiierte Spendensammlung für Blatten ist ein starkes Zeichen der Solidarität: Wenn viele Menschen zusammenstehen, kann Grosses entstehen. Genau das ist der Kern des genossenschaftlichen Gedankens. Raiffeisen lebt diesen Gedanken seit 125 Jahren – in guten wie in schwierigen Zeiten.


Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal bedankt sich von Herzen bei allen Spenderinnen und Spendern für die grosszügige Mithilfe bei dieser Spendensammlung!

Bild des Bergsturzes in Blatten zeigt, wie Häuser unter Wasser stehen.

Andere Leser/innen interessierten sich auch für folgende Beiträge

Schatzsuche junge

Fricktaler Schatzsuche 2025

Die Fricktaler Raiffeisenbanken sind auch im Jahr 2025 Hauptpartnerin bei der Schatzsuche der Neuen Fricktaler Zeitung. Zwei spannende Routen in Herznach-Ueken und Obermumpf warten vom 5. Juli bis…
Tennisclub Frick 2025 web

Raiffeisen ist neue Sponsorin beim Tennisclub Frick

Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal ist seit dem 1. Juli 2025 neue Sponsorin beim Tennisclub Frick. Das Engagement kommt im Besonderen dem Bereich Kinder und Junioren zugute. Raiffeisen…
Mitgliederanlass frick zelt atmosphaere 5271

Anpassung Mitgliedervorteile für Basiskunden ab 2026

Die Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal engagiert sich auf vielfältige Weise im und für das Fricktal – sei es durch das Sponsoring von Vereinen, die Vergabe von Aufträgen an lokale Handwerker oder…