Mit der Banking-Plattform Raiffeisen Business Banking erhalten Unternehmen eine Komplettlösung für einen sicheren, multibankfähigen Zahlungsverkehr sowie ein effizientes Cash Management. Sie erlangen eine Übersicht über sämtliche Konten und Bankverbindungen und können ihren Zahlungsverkehr und ihre Liquidität übergreifend steuern – auch bei Drittbanken.
Raiffeisen Business Banking ist eine innovative Plattform für Firmenkunden mit einem Buchhaltungssystem. Unternehmen finden mit Raiffeisen Business Banking alles an einem Ort, was sie für die bankübergreifende Steuerung ihres Zahlungsverkehrs und ihrer Liquidität benötigen – und dies bequem mit nur einem Login.
Drei personalisierbare Module
Unternehmen können die gewünschten Leistungen aus drei aufeinander aufbauenden Modulen selbst zusammenstellen.
- Payments
Das Modul Payments bietet ein individuell anpassbares Dashboard, in dem alle Kontoinformationen und Transaktionen über alle 219 Raiffeisenbanken hinweg übersichtlich dargestellt werden. Da Zahlungen im geschützten Bereich von Raiffeisen KMU eServices und dadurch ausserhalb des eigenen Firmennetzwerks freigegeben werden, bietet die Anwendung einen zusätzlichen Schutz vor Cyber-Angriffen.
- Multibanking
Mit dem Modul Multibanking können Unternehmen Zahlungsverkehrskonten von Drittbanken integrieren und auch Zahlungsaufträge zu Lasten dieser Drittbankkonten auslösen.
- Modul Cash Management
Schliesslich erhalten Firmenkunden im Modul Cash Management einen ganzheitlichen Überblick über die Liquidität ihres Unternehmens. Wertvolle Hilfsmittel helfen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsliquidität vorausschauend zu planen und zu steuern, um mögliche Engpässe frühzeitig zu erkennen.
Mit Raiffeisen Business Banking Zeit sparen
Raiffeisen Business Banking ermöglicht dank dem einfachen Umgang mit Liquidität und der Zentralisierung aller Aktivitäten auf einer Plattform grosse Zeitersparnisse und trägt zu einem Effizienzgewinn für Schweizer KMU bei. Da Raiffeisen Business Banking auch über mobile Endgeräte und ohne zusätzliche Installation benutzt werden kann, bietet es Nutzerinnen und Nutzern zudem grösstmögliche Flexibilität.
Raiffeisen Business Banking wird mit dem Buchhaltungssystem eines Unternehmens verknüpft und verwendet für den Datenaustausch die sichere EBICS-Standardschnittstelle. EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard und hat sich in den vergangenen Jahren im europäischen Raum als Industriestandard etabliert und wird von vielen Unternehmen und Finanzinstituten in der Schweiz und im grenznahen Ausland verwendet.

Andere Leser/innen interessierten sich auch für folgende Beiträge

Tipps zur Kartensicherheit
