Der Zollhammer schlägt zu. Ab dem 7. August 2025 gilt für Schweizer Produkte, die in die USA verkauft werden, ein Zollsatz von 39%. Für die Exportwirtschaft ist dies ein schwerer Schlag. Aus Anlegersicht gilt: Der Schweizer Aktienmarkt ist nur bedingt repräsentativ für die heimische Wirtschaft.
Für Anlegerinnen und Anleger bedeutet dies erhöhte Schwankungen an den Börsen. Trotz den aktuellen Unsicherheiten empfehlen wir Anlegerinnen und Anlegern, an der langfristigen Anlagestrategie festzuhalten und nicht in Panik zu verfallen. Ein gut diversifiziertes Portfolio ist für die anstehende unruhige Börsenphase gut aufgestellt. Eine Anpassung der aktuellen Strategie drängt sich unseres Erachtens nicht auf.
Zögern Sie jedoch nicht, bei Unsicherheiten bezüglich Ihrer Anlagestrategie Ihre Beraterin oder Ihren Berater zu kontaktieren.
Detaillierte Markteinschätzung lesen
Lesen Sie in den folgenden Publikationen die Markteinschätzung von Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer von Raiffeisen Schweiz und seinem Team.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unsere Publikationen und erhalten Sie die neusten Einschätzungen direkt in Ihr Postfach:
- Börse täglich
- Marktkommentar (wöchentlich)
- Anlageguide (monatlich)
- Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen (1-2 pro Monat)

Andere Leser/innen interessierten sich auch für folgende Beiträge

US-Zölle und der Blick auf die Börse

Anlageausblick 2025 – Aufzeichnung Livestream
