Cookie Einstellungen

Betrugswarnung: Falsche PhotoTAN Briefe im Umlauf!

29. August 2024

Aktuell wurden uns Betrugsversuche per Brief gemeldet. Seien Sie wachsam!

Betroffene erhalten einen vermeintlich von Raiffeisen stammenden Brief, in welchem sie aufgefordert werden, einen QR-Code einzuscannen, um aufgrund von angeblichen Systemaktualisierungen die PhotoTAN zu reaktivieren (Beispiel siehe Bild unten). Wiederum wird Druck aufgesetzt und mit einer vorzeitigen Sperrung gedroht. Über den QR-Code gelangt man auf eine falsche Webseite. Über diese versuchen die Betrüger an Ihre E-Banking Login-Daten zu gelangen.

Diese Briefe stammen nicht von Raiffeisen und sind Betrugsversuche! Bitte scannen Sie den QR-Code nicht ein und geben Sie auf keinen Fall Ihre persönlichen Zugangsdaten ein. Seien Sie wachsam und zögern Sie nicht, uns im Zweifelsfall zu kontaktieren.


Generell gilt:

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und seien Sie stets kritisch
  • QR-Codes sollten nie leichtfertig gescannt werden. Hier gilt eine erhöhte Wachsamkeit.
  • Geben Sie keine persönlichen Zugangsdaten weiter.
  • Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihre Raiffeisenbank
  • Falls bereits Daten übermittelt wurden, kontaktieren Sie umgehend das Kunden Service Center E-Banking unter 0844 888 808
falscher PhotoTAN Reaktivierungsbrief

Andere Leser/innen interessierten sich auch für folgende Beiträge

Wunschbaum IMG 3120

113 Herzenswünsche von Senior/innen erfüllt

Die diesjährige Wunschbaumaktion der Raiffeisenbanken Regio Frick-Mettauertal für die Seniorinnen und Senioren der Alterszentren Bruggbach in Frick war ein überwältigender Erfolg. Bereits nach…
Jubilaeum oeschgen pv anlage montiert

Sonnenenergie für Oeschgen

Ende September wurde die neue Photovoltaik-Aufdach-Anlage auf dem Gemeindehaus in Oeschgen feierlich eingeweiht. Ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung. Das Projekt wurde…
Jubilaeumsfonds gansingen Bisletenbaechli

Ein Sechser im Lotto für die Natur in Gansingen

Ende November 2024 wurde die Renaturierung des Bisletenbächli in Gansingen eingeweiht. Das Naturschutzprojekt wurde mit unserem 100-Jahre-Jubiläumsfonds in Höhe von 25'000 Franken unterstützt. Dieses…