Fussballer & Lokalbanker
«Auch als Fussballer weiss ich, wie ein perfektes Zusammenspiel aussieht. Mit massgeschneiderten Finanzierungslösungen machen wir den Weg frei.»
Fedele Borriello, Kundenberater Finanzieren
Bäcker & Lokalbanker
«Auch als Hobbybäcker kenne ich die richtigen Zutaten für ein gelungenes Ergebnis. Mit massgeschneiderten Anlagelösungen machen wir den Weg frei.»
Cyrill Buser, Teamleiter Anlegen
Bikerin & Lokalbankerin
«Auch als Bikerin weiss ich, wie man Hindernisse umgeht. Mit massgeschneiderten Finanzierungslösungen machen wir den Weg frei.»
Irene Hasler, Kundenberaterin Finanzieren
Imker & Lokalbanker
«Auch als Imker kenne ich mich perfekt mit «Summen» aus. Mit massgeschneiderten Anlagelösungen machen wir den Weg frei.»
Matthias Mach, Kundenberater Anlegen
Turnerin & Lokalbankerin
«Auch als Turnerin weiss ich, wie wichtig Stabilität ist. Mit massgeschneiderten Vorsorgelösungen machen wir den Weg frei.»
Marika Müller, Teamleiterin Kundenberatung
Hier die Geschichten der Lokalbanker/innen lesen

«Als gebürtiger Basler gab es die Möglichkeit, «Fasnächtler» und/oder Fussballer zu werden – ich entschied mich im frühen Kindesalter für den Ball. Die Leidenschaft für diese Sportart habe ich an meine beiden Söhne weitergegeben. Weiter bin ich seit vielen Jahren als Juniorenausbilder passioniert tätig und vermittle die Lust am Fussballspiel weiter. Der Spass und die Freude am Sport stehen dabei stets an erster Stelle!
Für mich als Trainer und aktiver Spieler ist der Gedanke vom Mannschaftssport ein wichtiger Faktor für den Erfolg und die positive Entwicklung sämtlicher involvierten Personen. Für diese Werte stehe ich auch in meinen Beruf als Finanzierungsberater bei der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal und stelle den Teamgedanke immer über die einzelnen Interessen.»

Fedele Borriello
Hauptstrasse 35
5070 Frick

«Als leidenschaftlicher Brot-Esser geniesse ich vor allem in den Ferien gerne einen ausgiebigen und langen Brunch. Da darf frisches Brot vom Bäcker nebenan nicht fehlen. Zu meinem diesjährigen Geburtstag habe ich von meiner Frau eine spezielle Brotbackform für den Backofen geschenkt erhalten. Die Technik ist die gleiche wie bei einem Topfbrot: Das Brot wird zuerst mit Deckel gebacken, damit das Brot seine Fülle erhält und die Backzeit nach Entfernung des Deckels resp. der Glaskuppel ist für die Farbe des Brots zuständig. Bereits nach dem ersten Versuch gelang mir eine fantastische Kruste und dank der Glaskuppel kann man das Aufgehen des Brotes genau beobachten – und so war meine Leidenschaft für das Brotbacken geboren.
Es hat sich nach vielen weiteren Backversuchen herausgestellt, dass der Geschmack und die Konsistenz des Brotes von vielen Faktoren abhängen. Kleinste Anpassungen bei Hefe, Raumtemperatur, Aufgehzeit etc. können zu einem gänzlich anderen Ergebnis führen. Auch in meinem Beruf als Anlagekundenberater ist die richtige Mischung der Anlagetitel in einem Kundendepot für den Erfolg essentiell. Wie der Geschmack des Brotes sind auch die Bedürfnisse der Anlegerinnen und Anleger individuell. Und egal, ob man zum ersten Mal Brot bäckt oder zum ersten Mal in ein Anlageprodukt investiert – es benötigt stets ein Quäntchen Mut und eine Portion Vertrauen.»

Cyrill Buser
Hauptstrasse 35
5070 Frick

«Ich bin als kleines Kind schon gerne Velo gefahren, wollte nichts von «Stützrädli» wissen, sondern habe das Velo meiner fünf Jahre älteren Schwester genommen und bin eines Tages einfach – mit dem für meine Verhältnisse viel zu grossen Velo – davongefahren. Und so bin ich einige Jahre später zu meinem Hobby Mountainbiken gekommen.
Mountainbiken ist für mich einfach der perfekte Ausgleich zum Berufsalltag. Ich kann mir dabei an der frischen Luft den Kopf «frei fahren» und die Natur geniessen. Auch wenn es bergauf anstrengend sein kann, lohnt es sich immer, sei es dem schönen Ausblick oder der inneren Zufriedenheit über die erbrachte Leistung wegen.
Wir haben im Fricktal wunderbare Bikewege und Möglichkeiten direkt vor der Haustüre. Gerne bin ich auch mal bei einem Stopp auf der Mumpferfluh oder bei einem Verpflegungshalt in der Sennhütte (Nähe Ampfernhöhe) anzutreffen.
Ich sehe Parallelen im Banking, indem ich bei meinem Biketrack jeweils den besten Weg suche, so finde ich auch für meine Kunden stets die optimale Finanzierungslösung.»

Irene Hasler
Galterstrasse 3
5272 Gansingen

«Bienen haben mich bereits als Kind fasziniert, auch wenn ich damals keinen aktiven Imker kannte oder in meinem Umfeld einen Bienenstand wahrgenommen habe. Im Jahr 2016 sass ich durch Zufall neben einem Imker und wir kamen ins Gespräch. Er erzählte mir von seinen Erlebnissen, seinem Bienenstand und der Freude, die ihm das Hobby bereitete. Ich schien so viele Fragen gestellt zu haben, dass er mir anbot, ihn einmal zu begleiten. Mein Interesse war gross und so stand ich wenige Tage später in dem besagten Bienenstand. Wir haben den ersten Kasten geöffnet, ich sah hunderte Bienen auf einer Wabe und war direkt verliebt in diese kleinen Tiere. Imkerei braucht Planung, Flexibilität und Erfahrung. Drei Eigenschaften, die auch im Banking notwendig sind.
Die gute zeitliche Planung von einem Bienenjahr ist entscheidend für den Erfolg, der sich in Honig und in der Gesundheit der Bienenvölker auszahlt. Die Planung der Finanzen sollte man ebenfalls im Auge behalten, um die persönlichen Ziele zu erreichen. Durch wetterbedingte Schwankungen oder Schädlinge ist dennoch eine gewisse Flexibilität in der Imkerei gefragt, die auch im Alltag mit Anlagegeschäften notwendig ist.
Mit der Erfahrung können Risiken besser eingeschätzt werden, wie ich meine Bienenvölker auf Naturereignisse vorbereite und unterstütze und wie ich als Banker mit dem Markt interagieren kann.»

Matthias Mach
Landstrasse 40
5073 Gipf-Oberfrick

«Turnen und somit allgemein Bewegung begleiten und faszinieren mich bereits mein ganzes Leben lang. Seit meiner Kindheit bin ich mit grosser Begeisterung in Sportvereinen aktiv, probiere immer wieder neue Sportarten aus und teste regelmässig meine Leistungsgrenze.
Sport stellt für mich einen idealen Ausgleich zum Berufsalltag dar, ist eine Möglichkeit Energie sowie Motivation zu tanken und eine gute Gelegenheit mit Freunden zusammen zu kommen. Sowohl Teamsport als auch Einzelsport haben für mich ihre Faszination und ich geniesse das Privileg, beides ausüben zu können. Je nach Situation liegt im Beruf genauso wie beim Sport der Fokus auf Teamwork oder auf dem selbständigen Arbeiten. Zudem gibt es beim Turnen sowie im Berufsleben immer wieder Momente mit grossen Herausforderungen und Situationen, in denen Entscheidungen getroffen werden müssen, um erfolgreich zu sein. Die Möglichkeit, Neues zu lernen und sich stets weiterzuentwickeln ist für mich bei beidem zentral.»

Marika Müller
Hauptstrasse 35
5070 Frick