Liebe Leserin, lieber Leser
Ein weiteres turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach der Corona-Pandemie hat der Ukraine-Krieg Europa stark getroffen. Nebst der immensen menschlichen Tragödie vor Ort, spüren wir die Auswirkungen des Krieges auch bei uns. Energie- und Strompreise sind massiv gestiegen und haben die Inflation vorangetrieben. Wirtschaft, Politik und jede/r einzelne von uns sind stark gefordert.
Nutzen wir doch gerade in diesen Zeiten die Weihnachtszeit ganz bewusst, um innezuhalten, zu reflektieren und neue Wege zu gehen. Wie können wir uns als Gesellschaft gerade in stürmischen Zeiten gegenseitig unterstützen? Was kann jeder dazu beitragen Ressourcen bewusster und schonender einzusetzen? Wie bleibt unsere Zukunft enkeltauglich? Bei der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal beschäftigen wir uns täglich mit solchen Fragen. Denn verantwortungsvolles Handeln in der Region ist ein zentraler Bestandteil unseres Wirkens als Genossenschaftsbank. So fördern wir nicht nur zukunftsfähige Bankprodukte wie nachhaltige Anlagelösungen unter dem Futura-Label oder Dienstleistungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Liegenschaften, sondern wir engagieren uns auch für nachhaltige Projekte in der Region wie zum Beispiel die Förderung von Biodiversität oder Nutzung von erneuerbarer Energie. Dabei leisten wir auch selbst einen direkten Beitrag, indem wir einen erheblichen Anteil unseres Stromverbrauchs selbst produzieren, elektrisch fahren oder aktuell in der Weihnachtszeit auf Christbaumlichter und lange beleuchtete Schaufenster verzichten.
A propos Weihnachten: Falls Sie noch auf der Suche nach einem nachhaltigen Weihnachtsgeschenk sind, haben wir für Sie eine Upcycling-Geschenkidee rausgesucht, die Sie ganz einfach selbst basteln können. Ausserdem möchten wir zum Jahresausklang einmal mehr das Miteinander in der Region leben und laden Sie herzlich ein, den Zauber der Weihnachtszeit an unseren verschiedenen Weihnachtsanlässen für Gross und Klein zu erleben:
- 30. November 2022 in Frick
- 6. Dezember 2022 in Eiken
- 7. Dezember in Gipf-Oberfrick
Wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen und glänzende Kinderaugen.
Was uns im kommenden Jahr erwartet, lässt sich nur schwer voraussagen. Wir können jedoch mit Sicherheit sagen, dass wir uns auch in Zukunft überzeugt für unsere Region engagieren werden und unser Bestes geben, Sie in all Ihren Finanzangelegenheiten umfassend zu beraten und Ihnen innovative, lebensnahe Lösungen zu bieten.
Die Bankleitung und die Mitarbeitenden der Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal danken Ihnen herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen und wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihre Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal

Bienenwachstuch selbst herstellen
- Baumwollstoff (gewaschen)
- alte Bienenwachskerze oder Bienenwachspastillen
- Kokosöl
- Backpapier
- Zeitung
- Zickzack-Schere
- Flachpinsel
- Pfanne
- Gefäss
- Bügeleisen
- Optional: Textilmarker
- Bienenwachs und Kokosöl im Verhältnis 4:1 in ein hitzebeständiges Gefäss geben. Eine Pfanne mit wenig Wasser füllen und das Wachs im Gefäss im Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- Den Stoff mit der Zickzack-Schere rechteckig, quadratisch oder rund zuschneiden. Tipp: Für noch mehr Individualität kann der Stoff zusätzlich mit Textilmarkern bemalt werden.
- Ein Backpapier auf eine Zeitung legen und den Stoff darauf platzieren. Das Wachsgemisch mit dem Pinsel gleichmässig auftragen und trocknen lassen.
- Ein zweites Backpapier auf den Stoff legen und das Wachsgemisch mit dem Bügeleisen einbügeln.
- Das obere Backpapier entfernen und den Wachsstoff gut trocknen lassen.
- Oberflächen kontrollieren und bei Bedarf noch einmal nachbügeln und trocknen lassen.
- Unteres Backpapier entfernen.

Andere Leser/innen interessierten sich auch für folgende Beiträge

Rückblick Mitgliederanlässe 2023

Investitionen in die Sicherheit von Bancomaten
