Die erneute Erhöhung des Leitzinses durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) übt Druck auf die Hypothekarzinsen aus. Gerade für bestehende Hypothekarnehmer und künftige Eigenheimkäufer stellt sich die Frage, wie man sich bei dieser Zinswende verhalten soll.
Diese Frage lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten, denn sie hängt von der persönlichen Situation, den Präferenzen und Lebensumständen ab. Jedes Hypothekarmodell hat seine Vor- und Nachteile und manchmal bringt auch ein Mix die nötige Sicherheit und Flexibilität.
Gute Beratung zahlt sich aus
Eine professionelle Beratung durch Fachexperten schafft Klarheit in diesem komplexen Thema. Die Raiffeisen-Berater:innen klären in einem persönlichen Beratungsgespräch gerne Ihre Fragen und zeigen individuelle Handlungsempfehlungen auf – ob persönlich am Tisch oder ortsunabhängig via Videoberatung, Telefon und E-Mail.
Zinsalarm einrichten
Der Zinsalarm von Raiffeisen informiert Sie über sich verändernde Zinssätze. Der Zinsalarm prüft täglich, welche Grenzen über- oder unterschritten werden, womit das mühsame Überwachen der Zinssätze entfällt. Richten Sie sich den Zinsalarm einfach im Raiffeisen E-Banking ein.
Zinsalarm abonnierenSNB-Zinsentscheid unter der Lupe
Was heisst der Zinsschritt für den Hypothekarmarkt? Muss ich mir als Hausbesitzer Sorgen machen? Wie gehe ich vor, wenn meine Hypothek demnächst ausläuft? Diese und weitere wichtige Fragen zum aktuellen Zinsentscheid beantwortet der Chefökonom Martin Neff im Interview.
Andere Leser/innen interessierten sich auch für folgende Beiträge

SNB lässt weiteren Zinsschritt aus

Erneute Zinserhöhung der SNB
